Workshop – Vielfalt der Kommunikations-bedürfnisse und – stile analysieren und wertschätzen

Workshop – Vielfalt der Kommunikations-bedürfnisse und – stile analysieren und wertschätzen

Workshop – Vielfalt der Kommunikations-bedürfnisse und – stile analysieren und wertschätzen

Wir haben den Start ins neue Jahr genutzt, um uns im gesamten Jenaer Team mit den Fallstricken der Kommunikation zu befassen. Jena — Wir haben den Start ins neue Jahr genutzt, um uns im gesamten Jenaer Team mit den Fallstricken der Kommunikation zu befassen. Ziel war es die Vielschichtigkeit der Kommunikation besser verstehen, Missverständnissen vorbeugen und mehr Sensibilität dafür zu entwickeln wie missverständlich scheinbar eindeutige Aussagen sein können.
Basierend auf dem Vier-Seiten-Model von Friedemann Schulz von Thun (eine Nachricht enthält Informationen auf der Sach-, Selbstkundgabe-, Beziehungs- und Appellebene) haben wir gemeinsam verschiedene Aussagen analysiert und waren erstaunt wie unterschiedlich die Interpretationen waren und welche Reaktionen sie ausgelöst haben. Auch wurde deutlich wie sehr unterschiedliche Erfahrungen und kulturelle Hintergründe die Interpretation des Gehörten beeinflussen können.
In einem nächsten Schritt haben wir uns darüber ausgetauscht, welche Aspekte der Kommunikation bei uns im Team als positiv wahrgenommen werden und die Fülle der Antworten hat uns verdeutlicht, dass wir bereits auf einem guten Weg sind. Die offene Atmosphäre des Workshops hat aber auch Raum für kritische Äußerungen geschaffen, so dass einige Problempunkte identifiziert werden konnten, an denen wir zukünftig arbeiten wollen.

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.

Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage

Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage

Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage

Neubau 9-geschossiges Bürogebäude (inkl. Tiefgarage) in Massivbauweise: Der vertikale Lastabtrag erfolgt über Stahlbetondecken mit Stahlbetonstützen und -wände. Die Aussteifung wird durch Stahlbetonwand- und -deckenscheiben realisiert. Gegründet wird das Gebäude mittels Bodenplatte.

Bezeichnung
Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage (Intershop Jena)

Standort
Steinweg, Jena

Bauherr
GW Projects GmbH & Co. KG

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonkonstruktion mit Bohrpfahlwand als Verbau

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Bürogebäude IT Paradies

Neubau Bürogebäude IT Paradies

Neubau Bürogebäude IT Paradies

Neubau Bürogebäude mit acht Geschossen (inkl. Kellergeschoss) als Massivbau: Wände und Decken in Stahlbetonbauweise, Aussteifung durch Stahlbetonwände, Gründung mittels Trägerrost und Bohrpfählen.

Bezeichnung
Neubau Bürogebäude

Standort
Jena

Bauherr
IT Paradies Jena Management GmbH & Co. KG

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonkonstruktion auf Trägerrost mir Bohrpfahlgründung

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Logistikzentrum in Zöllnitz

Neubau Logistikzentrum in Zöllnitz

Neubau Logistikzentrum in Zöllnitz

Neubau eines Logistikzentrums in Jena-Zöllnitz. Das Projekt besteht aus einem Hochregallager (Unit 1: LxBxH: ca. 130x50x29m), zwei angrenzenden Logistikhallen (Unit 2 und Unit 3: jeweils LxB: ca. 144x70m), sowie einem längsseitig vorgestellten, viergeschossigen Bürogebäude (LxB: ca. 84x20m). Unit 2 und 3 bestehen aus in Köcherfundamenten eingespannten Stahlbetonstützen und gelenkig aufgelagerten Abfangträgern und Spannbetonbindern.

Das Bürogebäude wurde mittels Stahlbeton-Wand und -Deckenscheiben errichtet. Das Hochregallager (Unit 1) liegt ca. 7,0m tiefer als die angrenzenden Logistikhallen (Unit 2+3). Dafür wurde eine rückverankerte Bohrpfahlwand hergestellt, welche mittels eines Fundamentbalkens auch die Giebelstützen der Unit 2 trägt. Weiterhin wurde in Unit 2 + 3 eine 3-geschossige Lager und Fördertechnikbühne in Stahlbauweise eingebaut.

Bezeichnung
Neubau Logistikzentrum Zöllnitz (bei Jena) – Büromarkt Böttcher

Standort
Stadtrodaer Landstraße, 07751 Zöllnitz

Bauherr
Vermietung & Logistik Böttcher e.K.

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Massivbau in Fertigteilbauweise, Einbauten in Stahlbauweise

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Umbau und Erweiterung des bestehenden Postverteilerzentrum durch Überbauung für 17 Wohnungen

Umbau und Erweiterung des bestehenden Postverteilerzentrum durch Überbauung für 17 Wohnungen

Umbau und Erweiterung des bestehenden Postverteilerzentrum durch Überbauung für 17 Wohnungen

Aufstockung eines bestehenden zweigeschossigen Gebäudes um zwei weitere Geschosse zu Wohnzwecken. Die Aufstockung erfolgt in Leichtbauweise (Brettsperrholz für Wand- und Deckenscheiben) und wird auf einer massiven Stahlbetondecke mit Unterzügen über den Bestandsdachdecke aufgestellt. Die Lastweiterleitung der zusätzlichen Vertikal- und Horizontalkräfte erfolgt über neu zu errichtende Stahlrahmen bzw. die Bestandskonstruktion. Die Gründung wird teilweise über die Bestandsgründung (Einzelfundamente), teilweise über Mikropfähle realisiert.

Bezeichnung
Aufstockung Bestandsgebäude

Standort
Erbertstraße, Jena

Bauherr
Paradies Immobilien GmbH

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Brettsperrholzbauweise (Wände und Decken) auf Stahlbetondecke und –unterzügen. Ertüchtigung des Bestands.

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Produktions- und Logistikgebäude Griesson

Neubau Produktions- und Logistikgebäude Griesson

Neubau Produktions- und Logistikgebäude Griesson

Erweiterung und Neubau einer vollständigen Produktionslinie mit anschließender Logistik bis zum Versand mit insgesamt 19 Teilobjekten.

An die Produktionshalle mit einer Länge von 200m in Massivbauweise (Kragstützen-Binder-System) schließen mehrere Randbauten (Silo und Sozialbereiche) an. Weiterhin wurde ein neues, klimatisiertes Hochregallager mit einer Höhe von 36m und einer Länge von 110m zur Einlagerung von Palletten errichtet.

Bezeichnung
Erweiterung Produktions- und Logistikgebäude Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG

Standort
Im Camisch 1, 07768 Kahla

Bauherr
Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahl- und Spannbetonbau aus Fertigteilen

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Campus Blink AG

Neubau Campus Blink AG

Neubau Campus Blink AG

Neubau eines Firmencampus bestehend aus drei Gebäuden:

Haus A: 2geschossiges Fertigungs- und Lagergebäude in Massivbauweise, vorrangig mit Fertigteilen – Lastabtrag und Aussteifung über Stahlbetonriegel und eingespannte Stützen

Haus B: 4geschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude in Massivbauweise – Lastabtrag erfolgt mittels Stahlbetondecken mit Unterzügen sowie Stahlbetonstützen und Wänden. Streifen- und Einzelfundamente dienen dem Lastabtrag in den Untergrund, Wand- und Deckenscheiben sorgen für die Stabilisierung.

Haus C: zweigeschossiges Laborgebäude, Lastabtrag und Stabilisierung wie bei Haus B

Bezeichnung
Neubau Campus der „Blink AG“: Errichtung Fertigungsgebäude, Büro- und Verwaltungsgebäude mit Cafeteria und Laborgebäude jeweils mit Verbindern

Standort
Brüsseler Straße, Jena

Bauherr
AVV Real Estate GmbH

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonbau mit weitspannenden Kassettendecken

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Betriebsgebäude – Layertec

Neubau Betriebsgebäude – Layertec

Neubau Betriebsgebäude – Layertec

Neubau Betriebsgebäude in Massivbauweise: Decken, Wände, Stützen und Unterzüge in Massivbauweise. Die Aussteifung wird mittels Wand- und Deckenscheiben realisiert. Gründung als kombinierte Pfahl-Plattengründung.

Bezeichnung
Neubau Betriebgebäude der Fa. Layertec

Standort
Ernst-Abbe-Weg, Mellingen

Bauherr
Layertec – Holding GmbH & Co. KG

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonkonstruktion auf kombinierter Pfahl-Platten-Gründung

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Waldkrankenhaus Eisenberg – Neubau Bettenhaus

Waldkrankenhaus Eisenberg – Neubau Bettenhaus

Waldkrankenhaus Eisenberg – Neubau Bettenhaus

Neubau 6-geschossiger Massivbau (inkl. Keller) mit Technikzentrale in Stahlbauweise auf dem Dach. Die Aussteifung wird mittels Stahlbetonwänden und Decken realisiert. Die Gründung erfolgt durch eine Bodenplatte.

(Bild-Quelle: https://www.detail.de/artikel/heilende-architektur-neues-bettenhaus-der-waldkliniken-eisenberg/)

Bezeichnung
Neubau Bettenhaus

Standort
Klosterlausnitzer Straße, Eisenberg

Bauherr
Waldkrankenhaus „Rudolf Elle“ GmbH

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonbau

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Produktionsgebäude JAT

Neubau Produktionsgebäude JAT

Neubau Produktionsgebäude JAT

Neubau eines 4 geschossigen Produktionsgebäudes mit Abmessungen von 39 x 46 m. Das Dach und die Geschossdecken sind im Wesentlichen punktgelagerte Stahlbetonplatten. Die Wände und Stützen bestehen ebenfalls aus Stahlbeton. Die Aussteifung wird über 3 Treppenhauskerne gewähr-leistet. Eine Kranbahn ist integriert in dem über zwei Geschosse reichenden, hallenartigen Werk-stattbereich. Die Gründung erfolgt über eine freitragende Bodenplatte mit Verstärkungen bzw. Trä-gerrost auf Großbohrpfählen.

Bezeichnung
Neubau Produktionsgebäude Jenaer Antriebstechnik

Standort
Buchaer Straße 1, 07745 Jena

Bauherr
Jenaer Antriebstechnik GmbH

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Stahlbetonbau mit Bohrpfahlgründung

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.