Workshop – Vielfalt der Kommunikations-bedürfnisse und – stile analysieren und wertschätzen
Wir haben den Start ins neue Jahr genutzt, um uns im gesamten Jenaer Team mit den Fallstricken der Kommunikation zu befassen. Jena — Wir haben den Start ins neue Jahr genutzt, um uns im gesamten Jenaer Team mit den Fallstricken der Kommunikation zu befassen. Ziel war es die Vielschichtigkeit der Kommunikation besser verstehen, Missverständnissen vorbeugen und mehr Sensibilität dafür zu entwickeln wie missverständlich scheinbar eindeutige Aussagen sein können.
Basierend auf dem Vier-Seiten-Model von Friedemann Schulz von Thun (eine Nachricht enthält Informationen auf der Sach-, Selbstkundgabe-, Beziehungs- und Appellebene) haben wir gemeinsam verschiedene Aussagen analysiert und waren erstaunt wie unterschiedlich die Interpretationen waren und welche Reaktionen sie ausgelöst haben. Auch wurde deutlich wie sehr unterschiedliche Erfahrungen und kulturelle Hintergründe die Interpretation des Gehörten beeinflussen können.
In einem nächsten Schritt haben wir uns darüber ausgetauscht, welche Aspekte der Kommunikation bei uns im Team als positiv wahrgenommen werden und die Fülle der Antworten hat uns verdeutlicht, dass wir bereits auf einem guten Weg sind. Die offene Atmosphäre des Workshops hat aber auch Raum für kritische Äußerungen geschaffen, so dass einige Problempunkte identifiziert werden konnten, an denen wir zukünftig arbeiten wollen.
Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik
Pressekontakt
Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de
weitere Newsbeitrage
Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.
Ingenieurleistungen – Sprungrichterturm in Oberhof
Gewinner des Sonderpreises des Thüringer Staatspreises für Ingenieurleistungen – Sprungrichterturm in Oberhof Neubau eines 3 geschossigen...
Neubau Seniorenwohngemeinschaft Ballstädt
Neubau eines 2 geschossigen Pflegeheimes mit Flachdach in Massivholzbauweise mit Brettsperrholzdecken / -Wänden und großflächigen Bereichen, die...
Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage
Neubau 9-geschossiges Bürogebäude (inkl. Tiefgarage) in Massivbauweise: Der vertikale Lastabtrag erfolgt über Stahlbetondecken mit Stahlbetonstützen...