Gewinner des Sonderpreises des Thüringer Staatspreises für Ingenieurleistungen – Sprungrichterturm in Oberhof Neubau eines 3 geschossigen...
Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14
Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14
In Vorbereitung der Instandsetzungsplanung eines Teilstückes der ehemaligen Kranbahn im Heizkraftwerk Dresden- Mitte, bezeichnet als Torbrücke, sollten vorhandene Schäden kartiert und stichprobenhaft Materialuntersuchungen erfolgen. Für die Prüfung wurde eine elektrisch betriebene, selbstfahrende Scheren- Arbeitsbühne angemietet, von der aus alle Flächen handnah erreicht werden konnten. Die Materialuntersuchungen betrafen sowohl den Beton (Festigkeitsprüfungen, Bestimmung Haftzugfestigkeit, Kontrolle Chloridgehalt, Messung der Karbonatisierungstiefe) als auch die Bewehrung (Stahlzustand, Betondeckung, Bewehrungsmenge an ausgewählten Schnitten).
Bezeichnung
Ehemaliges HKW DresdenMitte
Standort
W DresdenMitte, Torbrück
Vorhaben
Grundlagenermittlung für Sanierungsplanung
Leistungsdefinition
Schadensaufnahme und Materialprüfungen
Auftraggeber
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Bauherr
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Leistungszeitraum
10/2017 — 10/2017
Bauwerksname / -art
Torbrücke / Stahlbetonrahmen
weitere Projekte
Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine Unternehmensgruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Ingenieurleistungen – Sprungrichterturm in Oberhof
Neubau Seniorenwohngemeinschaft Ballstädt
Neubau eines 2 geschossigen Pflegeheimes mit Flachdach in Massivholzbauweise mit Brettsperrholzdecken / -Wänden und großflächigen Bereichen, die...
Neubau Büro- und Geschäftsgebäude mit Tiefgarage
Neubau 9-geschossiges Bürogebäude (inkl. Tiefgarage) in Massivbauweise: Der vertikale Lastabtrag erfolgt über Stahlbetondecken mit Stahlbetonstützen...
Neueste Kommentare