Sonderpreis Holzbau 2019

Sonderpreis Holzbau 2019

Sonderpreis Holzbau 2019

Zum wiederholten Mal wurde uns am 24.09.2019 der Sonderpreis Holzbau des Thüringer Staatspreises für Ingenieurleistungen verliehen. Jena — Zum wiederholten Mal wurde uns am 24.09.2019 der Sonderpreis Holzbau des Thüringer Staatspreises für Ingenieurleistungen verliehen. Bei dem preisgekrönten Bauwerk handelt es sich um den Ersatzbau des Trainer- und Sprungrichterturmes in Oberhof, einem ab Decke UG vollständig aus Brettsperrholz bestehendem Bauwerk mit runden Ecken und einem 3m auskragendem 2. Obergeschoss.

Der Turm wurde im November 2019 in der Fachzeitschrift „bauen mit Holz“ und im Januar 2020 im „Deutschen Ingenieurblatt“ mit einem Artikel veröffentlicht.

https://baukultur-thueringen.de/thueringerawards/ibp/?id=85

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dipl.-Ing. Nico Heubach
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-55
E-Mail: n.heubach@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.

Exkursion der Bauhaus-Universität Weimar zu unserem Bauvorhaben

Exkursion der Bauhaus-Universität Weimar zu unserem Bauvorhaben

Exkursion der Bauhaus-Universität Weimar zu unserem Bauvorhaben

Am 11. Juni besuchten 22 Studierende des Bachelor- und Masterstudiengangs Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar unsere Baustelle des neuen Produktionsgebäudes der PROFOL Greiz GmbH in Greiz. In der Führung über die Baustelle erläuterten wir die Herausforderungen beim Entwurf, der Tragwerksplanung und der Errichtung des neuen Produktionsgebäudes.

Dabei wurde vor allem auf die Besonderheiten bei der Ausführung in Fertigteilbauweise sowie auf die Berücksichtigung außergewöhnlicher Bemessungssituationen in der Gegend des Vogtlandes (Erdbebenbemessung) eingegangen. Die Studierenden konnten zudem vor Ort die Installation von Fertigteilwänden und -stützen beobachten und bekamen einen Eindruck von der hohen Geschwindigkeit, des vergleichsweise geringen Personalaufwandes aber auch der geringen Herstellungs- und Montagetoleranzen der Fertigteilbauweise im Vergleich zur Ortbetonbauweise vermittelt.

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.

Ein wichtiger Schritt für die Gesundheit

Ein wichtiger Schritt für die Gesundheit

Ein wichtiger Schritt für die Gesundheit

Einige Mitarbeiter haben aufgrund von Rückenerkrankungen schon länger einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Jena — Einige Mitarbeiter haben aufgrund von Rückenerkrankungen schon länger einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Damit es bei den anderen Kollegen gar nicht soweit kommt, hatte sich die Geschäftsleitung für 2019 zum Ziel gesetzt nach dem Sekretariat auch unsere StatikerInnen und KonstrukteurInnen mit Steh-Sitz-Arbeitsplätzen auszustatten. Ende März war es nun endlich so weit und der LKW mit den neuen Büromöbeln rollte auf unseren Parkplatz. Nach kompetenter Einweisung zur richtigen Höheneinstellung und optimalen Stehdauer durch unsere Gesundheitsberaterin vom Fitness-Club Ringwiese kann es nun losgehen. Statt immer nur zu sitzen, ist den Kollegen nun eine wesentlich dynamischere und rückenfreundlichere Gestaltung ihres Arbeitstages möglich.

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.

Bestands- und Zustandsuntersuchungen, TU Dresden, Mollier- Bau

Bestands- und Zustandsuntersuchungen, TU Dresden, Mollier- Bau

Bestands- und Zustandsuntersuchungen, TU Dresden, Mollier- Bau

Aufgrund unzureichender Bestandsunterlagen mussten in den verschiedenen Gebäudeteilen des Mollier- Baues Bestandserkundungen im Hinblick auf Geometrie, Material bzw. ansetzbarer Kennwerte für statische Berechnungen bzw. für eine erste Bewertung des Brandschutzes erfolgen. Erschwert wurden die Untersuchungen durch die fortlaufende Nutzung der Räumlichkeiten mit Einschränkungen bei lärm- und staubintensiveren Arbeiten sowie die teilweise weiten Wege zwischen den einzelnen Untersuchungsstellen. Es stellte sich heraus, dass jeder Gebäudeteil in sich betrachtet werden musste.

Bezeichnung
Bestands- und Zustandsuntersuchungen

Standort
TU Dresden, Mollier- Bau

Vorhaben
Gesamtsanierung Mollier- Bau

Leistungsdefinition
Erkundungen und Materialprüfungen

 

Auftraggeber
Staatsbetrieb SIB NL Dresden II

Bauherr
Freistaat Sachsen

Leistungszeitraum
03/2017 — 08/2017

Bauwerksname / -art
Mollier- Bau / Massivbau

Baujahr
1890

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Um- und Ausbau eines ehemaligen Fabrikgebäudes, Chemnitz

Um- und Ausbau eines ehemaligen Fabrikgebäudes, Chemnitz

Um- und Ausbau eines ehemaligen Fabrikgebäudes, Chemnitz

Um- und Ausbau eines ehemaligen Fabrikgebäudes zu modernen und hochwertigen Wohnungen sowie zu einer Zahnarztpraxis und einem Yogastudio. Der Bestandsbau aus Stahlbeton und Mauerwerk wurde durch ein aufgesetztes Penthouse nach oben erweitert. Flankiert wird der ursprüngliche Baukörper durch zwei neue seitliche Anbauten. Zur sicheren Lastableitung wurden Decken im Bestand durch neue Spannbetondecken ersetzt, Wände und Fundamente verstärkt sowie Kleinbohrpfähle im Baugrund eingesetzt. Besonderheiten dieser Baumaßnahme sind die weitgespannten Decken mit Möglichkeit zur freien Raumgestaltung, die großzügige Dachterrasse und stützfreie, abgehängte Balkone. Architektonisch fügen sich die Klinkerfassade des bestehenden Fabrikgebäudes und die ergänzende An- und Aufbauten in Stahlbeton durch ihre sichtbare Unterschiedlichkeit zu einem spannenden, aber harmonisch wirkenden Gesamtensemble zusammen.

Bezeichnung
Um- und Ausbau eines ehemaligen Fabrikgebäudes

Standort
Chemnitz

Vorhaben
Um- und Ausbau eines Fabrikgebäudes zu hochwertiger Immobilie

Leistungsdefinition
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

 

Auftraggeber
„Die Hausmacher“ GmbH

Bauherr
„Die Hausmacher“ GmbH

Leistungszeitraum
01/2014 — 10/2016

Bauwerksart
Stahlbetonbau mit Mauerwerkswänden, ergänzend neue Spannbetondecken

Baujahr
1914

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.