Aufstockung Parkhaus mit Ferienhäusern in Nordhausen

Aufstockung Parkhaus mit Ferienhäusern in Nordhausen

Aufstockung Parkhaus mit Ferienhäusern in Nordhausen

Foto
SGHG Ingenieure GmbH

Bauvorhaben
Ersatzneubau massives Treppenhaus, Unterkonstruktion aus Stahlträgern für die „Cabinone“-Häuser

Bauort
Friedrichstraße 11 a, 99734 Nordhausen

Bauherr
Nordhäuser Fürstenhof GmbH, Bahnhofstraße 13, 99734 Nordhausen

Bauart
Bestand Stahlbetondecken, -riegel und -stützen. Neue Holzhäuser auf dem oberen Parkdeck

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Mitarbeiter
A. Gebauer B.Sc., Dipl.-Ing. U. Anders

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Logistikhalle mit Büro- und Sozialflächen Grammetal

Neubau Logistikhalle mit Büro- und Sozialflächen Grammetal

Neubau Logistikhalle mit Büro- und Sozialflächen Grammetal

Foto
SGHG Ingenieure GmbH

Bauvorhaben
Halle mit Abmessungen  114*276*14 m. teilweise massive Einbauten (Mezzanine)

Bauort
Grunstedter Weg 7, 99428 Grammetal

Bauherr
Projektgesellschaft Grunstedterweg mbH

Bauart
Stahlbetonstützen mit einer Dachkonstruktion aus Stahlfachwerkbindern

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Mitarbeiter
A. Gebauer B.Sc., Dipl.-Ing. U. Anders

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Geschäftshaus, Hotel und Parkhaus in Erfurt

Neubau Geschäftshaus, Hotel und Parkhaus in Erfurt

Neubau Geschäftshaus, Hotel und Parkhaus in Erfurt

Der Neubau umfasste ein siebengeschossiges Geschäftshaus (inklusive zweier   Untergeschosse und eines Zwischengeschosses) in Massivbauweise sowie ein separat   stehendes, im Untergeschoss an das Geschäftshaus verbundenes, Parkhaus in Stahl-  Verbundbauweise. Die beiden Treppenhäuser des Parkhauses wurden in Stahlbeton-  Fertigteilen ausgeführt.

Die Flachdächer beider Gebäude wurden als begrünte Dächer mit Attika hergestellt. Der   vertikale Lastabtrag erfolgte über tragende Wände, Unterzüge, Scheiben und Stützen. Die   Aussteifung wurde durch Wand- und Deckenscheiben gewährleistet.

Die Gründung beider Baukörper erfolgte über eine Bodenplatte. In Bereichen mit höheren   Lasten wurde die Bodenplatte verstärkt ausgeführt.

Zur Sicherung der Baugrube wurde ein Verbau mit Bohrpfahlwänden und abschnittsweise   eingesetzten Steckträgern eingesetzt. Eine besondere Herausforderung stellte die   Unterfangung eines unmittelbar angrenzenden 11-geschossigen Bestandsgebäudes   (KOWO) dar.

Foto
SGHG Ingenieure GmbH

Bauvorhaben
Der Neubau umfasste ein siebengeschossiges Geschäftshaus (inklusive zweier   Untergeschosse und eines Zwischengeschosses) in Massivbauweise sowie ein separat   stehendes, im Untergeschoss an das Geschäftshaus verbundenes, Parkhaus in Stahl-  Verbundbauweise.

Bauort
Neuwerkstraße / Juri-Gagarin-Ring, 99084 Erfurt

Bauherr
Projektentwicklung Neuwerkstraße 17 GmbH & Co. KG

Bauart
Massivbauweise mit 7 Geschossen (inkl. 2 Untergeschossen und 1 Zwischengeschoss)

  • Begrünte Flachdächer mit Attika, Vertikaler Lastabtrag über Wände, Stützen, Unterzüge   und Scheiben. Aussteifung über Wand- und Deckenscheiben
  • Gründung über Bodenplatte, in Lastbereichen verstärkt
  • Parkhaus: Stahl-Verbundbauweise, Treppenhäuser in Massivbauweise (Stahlbeton-  Fertigteile), Ebenfalls Gründach, Eigenständige Baukörper, stabilitätsunabhängig
  • Baugrubensicherung: Verbau mit Bohrpfahlwänden und abschnittsweise Steckträgern
    Teilweise Weiternutzung der Bohrpfahlwände als Außenwände
  • Besondere Herausforderung: Unterfangung eines angrenzenden Bestandsgebäudes

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Mitarbeiter
A. Gebauer B.Sc., C. Schültzke M. Sc

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau der Feuerwehrschule Köstritz

Neubau der Feuerwehrschule Köstritz

Neubau der Feuerwehrschule Köstritz

Foto
BCH Hermsdorf 

Bauvorhaben
Ausbildungs- und Fahrzeughalle der Thüringer Landesfeuerwehr- und   Katastrophenschutzschule. Halle mit einer lichten Höhe von ca.17m und einseitig   4-geschossigem Einbau von Übungsräumen sowie Trainigsfassade. Berücksichtigung von Lasten aus Erdbeben (höchste Bedeutungskategorie IV)

Bauort
Silbitzer Weg 6, 07586 Bad Köstritz

Bauherr
Freistaat Thüringen, Thüringer Landesamt
für Bau und Verkehr

Bauart
Ausbildungs- und Fahrzeughalle als Massivbau mit Fertigteilstützen und –bindern

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Mitarbeiter
A. Gebauer B.Sc., J. Schmidt M. Eng.

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Planetarium Halle im ehemaligen Gasometer der Stadt

Planetarium Halle im ehemaligen Gasometer der Stadt

Planetarium Halle im ehemaligen Gasometer der Stadt

Es ist ein moderner Funktionsbau innerhalb historischer Mauern eines alten Gasometers. Das neue Planetarium Halle wurde im restaurierten Mauerrondell auf dem Holzplatz in Halle errichtet. Mit 16 Metern Höhe und 30 Metern Durchmesser ist die historistische Klinkerstein-Fassade mit ihren Rundbogenfenstern ein monumentales Bauwerk aus der Zeit der Industrialisierung und war schon damals das Blendmauerwerk für eine technische Ingenieursleistung, den riesigen Gastank, der von dort aus die Stadt Halle versorgte. Nun beherbergt diese geschichtsträchtige Fassade frisch saniert eine technisch hochmoderne astronomische Einrichtung, die nicht nur Altes mit Neuem verbindet sondern auch umfangreiche Wissensvermittlung und Forschung sowohl für die Bürger der Stadt Halle als auch weit darüber hinaus leistet.

An diesem Projekt wirkte die SGHG Halle (Prüfingenieur Hans Hartmann) im Rahmen der baustatischen Prüfung mit.

Im Betonsockel des Rondells befindet sich der dreigeteilte Eingang zum Planetarium.
Durch zwei Treppen und einen Fahrstuhl sind die drei Gebäudeebenen erreichbar.

Im Erdgeschoß befinden sich die Eingänge zum zentral gelegenen Kuppelsaal und zum gastronomischen Sternencafé. Der moderne Kern aus Sichtbeton und Stahlkonstruktion bildet einen starken und gelungenen Kontrast zur auch von Innen überall gut sichtbaren historischen Außenhülle.

Im Obergeschoss mit mehreren Büro- und Veranstaltungsräumen und einem kleinen Technikstudio ist genug Platz für Organisation, astronomische Lehre, Tagungen, Workshops und die Erstellung eigener multimedialer Produktionen.

Das Dachgeschoss ist mit einer ca. 200m² großen Beobachtungsterrasse unter freiem Himmel ein idealer Ort um vom Umgebungslicht abgeschirmt mit bloßem Auge oder mit mobilen Teleskopen, die Sterne zu beobachten. Von der noch etwas höher gelegenen Sternwarte aus kann man dann auch die Tiefen des Weltraums erkunden.

Bezeichnung
Planetarium Halle

Standort
Holzplatz 5, 06110 Halle (Saale)

Bauherr
Stadt Halle

Leistung
Prüfung der Statik

Bauart
Sanierung und Umbau

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Neubau Family Hotel The Grand Green in Oberhof

Neubau Family Hotel The Grand Green in Oberhof

Neubau Family Hotel The Grand Green in Oberhof

Das neu gebaute Familienhotel bietet den Familien Alles was das Herz begehrt, u.a. mehreren Pools mit großen Rutschen, eine Sauna- und Wellnesslandschaft, Indoor-Sporthalle, ein eigenes Theater, vielfältige Spielmöglichkeiten… Aus baulicher Sicht war diese Kombination aus verschiedenen Nutzungen eine Herausforderung. Die in den Obergeschossen gelegenen Hotelzimmer sind ein klassischer Massivbau mit Stahlbetondecken, Mauerwerks- und Stahlbetonwänden, abgeschlossen mit einer Holzdachkonstruktion. In den Erd- und Untergeschossen kamen zahlreiche wandartige Träger und Unterzüge auf Stützen zum Einsatz, um genug Raum für die verschiedenen Aktivitäten sowie die Tiefgarage zu schaffen. Die Gründung erfolgte über Einzelfundamente direkt im Fels wie auch über Bohrpfähle.    

Foto
Matthias Frank Schmidt
Erfurt Predigerstraße 3 / 99084 Erfurt

Bezeichnung
Neubau Family Hotel The Grand Green

Standort
Oberhof

Bauherr
Family Hotel Oberhof GmbH

Leistung
statisch-konstruktive Prüfung und Bauüberwachung

Bauart
Massivbau mit Holzdachkonstruktion; Bohrpfahlgründung

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.