Neubau Produktions- und Bürogebäude der Fa. Profol

Neubau Produktions- und Bürogebäude der Fa. Profol

Neubau Produktions- und Bürogebäude der Fa. Profol

Neubau eines Produktions- und Bürogebäudes, das sogenannte Werk IV der Fa. Profol. Die Produktionshalle, welche für eine spätere Erweiterung geplant wurde, hat zwei Hauptgeschosse mit einer Gesamthöhe von 18m. In den Randbereichen und im Bürotrakt sind bis zu fünf Geschosse vorhanden. Die Konstruktion besteht aus Stahlbeton- und Spannbetonfertigteilen (Binder, Unterzüge, Stützen, PI-Decken, Spannbetonholdielen, Wände). Eine statische Besonderheit ist die Aussteifung für den Lastfall Erdbeben für die massive Konstruktion, welche über eine Kombination aus Wänden und Kragstützen realisiert wird. Die Decke über dem Erdgeschoss dient dabei als lastverteilende Scheibe, koppelt die einzelnen Stützen untereinander verteilt die Horizontallasten auf die Wände im Erdgeschoss. Die Zwischendecken werden durch Staplerverkehr einer Ermüdungsbeanspruchung unterzogen.

Bezeichnung
Neubau Produktions- und Bürogebäude der Fa. Profol Greiz GmbH

Standort
Geraer Straße 3, 07973 Greiz

Bauherr
Profol Greiz GmbH

 

Leistung
Erstellung der Standsicherheitsnachweise – Tragwerksplanung Leistungsphase 1-4, in Teilen 5 gemäß HOAI

Bauart
Fertigteile, Stahlbeton, Spannbeton, Spannbetonhohldielen

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

BauingenieurIn für Statik/Tragwerksplanung in Jena

BauingenieurIn für Statik/Tragwerksplanung in Jena

BauingenieurIn für Statik/Tragwerksplanung in Jena

Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams am Standort Jena suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n BauingenieurIn (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau und Konstruktiven Ingenieurbau.

Aufgabenbereich

  • Tragwerksentwurf und Erarbeitung prüffähiger statischer Berechnungen im Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau
  • Anleitung der Konstrukteure bei der Erstellung von Ausführungsunterlagen
  • Kommunikation und Interaktion mit den Bauherren, den projektbeteiligten Architekten und Fachplanern
  • Unterstützung des Prüfingenieurs für Standsicherheit bei der Prüfung statischer Berechnungen sowie der Ausführungsunterlagen

Anforderungen

  • Leidenschaft für den Job als Tragwerksplaner
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium des Bauingenieurwesens
  • Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Tragwerksplanung
  • zuverlässige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Wir als Arbeitgeber

Die SGHG Ingenieure sind ein leistungsfähiges Planungs- und Prüfbüro in Mitteldeutschland. Durch unsere langjährige Expertise, unserem Anspruch an Qualität und unserer Leidenschaft für Kreativität und innovative Ideen sind wir zum bevorzugten Ansprechpartner unserer Kunden geworden. Unser hochqualifiziertes und vielfältiges Team arbeitet stets gemeinsam und im ständigen Austausch an der optimalen Projektrealisierung. Neben dieser Expertise ist das kollegiale und angenehme Arbeitsumfeld innerhalb des Teams eines unserer Erfolgsrezepte.

Kontakt für Bewerbungen

Wenn wir Ihr Interesse an der Tätigkeit in unserem Unternehmen geweckt haben,
senden Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung an:

SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Dr.-Ing. Holger Keitel
Prüssingstraße 27
07745 Jena

oder per E-Mail an
jena@sghg-bautechnik.de

 

Stellenverfügbarkeit: ab sofort
Art der Stelle: Vollzeit (Festanstellung)
Arbeitsort: Jena
Kategorie: Offene Stellen

weitere Newsbeitrage

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. 

Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14

Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14

Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14

In Vorbereitung der Instandsetzungsplanung eines Teilstückes der ehemaligen Kranbahn im Heizkraftwerk Dresden- Mitte, bezeichnet als Torbrücke, sollten vorhandene Schäden kartiert und stichprobenhaft Materialuntersuchungen erfolgen. Für die Prüfung wurde eine elektrisch betriebene, selbstfahrende Scheren- Arbeitsbühne angemietet, von der aus alle Flächen handnah erreicht werden konnten. Die Materialuntersuchungen betrafen sowohl den Beton (Festigkeitsprüfungen, Bestimmung Haftzugfestigkeit, Kontrolle Chloridgehalt, Messung der Karbonatisierungstiefe) als auch die Bewehrung (Stahlzustand, Betondeckung, Bewehrungsmenge an ausgewählten Schnitten).

Bezeichnung
Ehemaliges HKW DresdenMitte

Standort
W DresdenMitte, Torbrück

Vorhaben
Grundlagenermittlung für Sanierungsplanung

Leistungsdefinition
Schadensaufnahme und Materialprüfungen

 

Auftraggeber
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Bauherr
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Leistungszeitraum
10/2017 — 10/2017

Bauwerksname / -art
Torbrücke / Stahlbetonrahmen

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Spendenübergabe für eine Spielelandschaft

Spendenübergabe für eine Spielelandschaft

Spendenübergabe für eine Spielelandschaft

Holger Keitel von der Firma SGHG Ingenieure aus Jena übergab vor wenigen Tagen einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro an die A.T.ze gGmbH.

Jena — Eine Spielelandschaft, die Kinder aus der Region Weimar und Weimarer Land mit und ohne Behinderung in Ferienfreizeiten gemeinsam nutzen können: Auf dem Weg zur Realisierung dieses Projektes Übergab Holger Keitel von der Firma SGHG Ingenieure aus Jena vor wenigen Tagen einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro an die A.T.ze gGmbH. Das gemeinnützige Unternehmen mit mehr als 60 Mitarbeitern, das vor allem Schul- und Freizeitbegleitung für gehandicapte Kinder und Jugendliche in der Region anbietet, hat mit dem Eselhof in Elxleben (Kreis Sömmerda) einen festen Partner für Ferien-Angebote mit Tierbegleitung. Neben Eseln gibt es dort auch Alpakas, Schweine und vieles mehr. Jetzt soll für 14.000 Euro eine Spielelandschaft hinzukommen.

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.

SGHG Ingenieure interkulturell ausgezeichnet

SGHG Ingenieure interkulturell ausgezeichnet

SGHG Ingenieure interkulturell ausgezeichnet

Weltoffen, international und eine wirkliche Integration gestaltend: für diese unternehmerische Leistung erhielten die SGHG Ingenieure aus Jena den i-work Business Award 2019 in der Kategorie „KMU – kleine und mittelständische Unternehmen“.

Jena — Die Auszeichnung für beispielhafte interkulturelle Öffnung in Unternehmen aus Jena und der Region übergab die Thüringer Arbeitsministern Heike Werner (DIE LINKE) als Schirmherrin des Wettbewerbs. „Der Preis steht unter dem Motto ‚Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt‘“, betonte Ministerin Werner in ihrer Laudatio. „Die Unternehmen haben vor diesem Hintergrund beispielgebende Konzepte und Maßnahmen auf den Weg gebracht, wie der Arbeitsalltag von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinschaftlich und nachhaltig gestaltet werden kann.“ Die Bewerbungen hat überzeugend dargestellt, welcher große Mehrwert durch kulturelle Vielfalt gewonnen wird. Besonders überzeugt hat die Jury dabei der Ansatz, das gesamte Team in den Prozess des Ankommens miteinzubinden und ganz klar die Zufriedenheit aller Teammitglieder in den Mittelpunkt zu stellen. Laut Geschäftsführer Dr. Holger Keitel liegen die Vorteile dieser interkulturell gemischten Teams liegen klar auf der Hand: „Alle Mitarbeitenden lernen durch den Austausch andere Kulturen kennen und werden offener für Neues“.

In Kooperation mit dem WOM-Projekt der FSU Jena – Weltoffen Miteinander Arbeiten – haben die SGHG Ingenieure ein spezifisches Onboarding-Konzept erarbeitet, welches auch etablierte Formate wie den Willkommensservice der Jenaer Wirtschaftsförderung mit einbezieht. Dieses Konzept stellt besonders das soziale gegenseitige Kennenlernen in den Mittelpunkt. Weiterhin werden „die Neuen“ dabei von einer Mentorin oder einem Mentoren begleitet, um ein gutes Ankommen im familiären Team zu ermöglichen. Nicht zuletzt bietet SGHG Ingenieure internationalen Fachkräften die Möglichkeit, vorab Probe zu arbeiten und so die Firmenstruktur, Arbeitsinhalte und natürlich das Team vor Ort kennenzulernen.

Weiterführende Informationen und Quelle unter JenaWirtschaft. Bildrechte: „JenaWirtschaft/Tina Peißker“

https://www.jenawirtschaft.de/nc/news/detail/dotsource_und_sghg_ingenieure_interkulturell_ausgezeichnet/

Über die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik

Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine gewachsene und erfolgreiche Unternehmensgruppe in Mitteldeutschland und beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter an Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Planung, Konstruktion, statische Prüfung und Sachverständigentätigkeit im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Gesellschaften innerhalb der SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik haben in den fast 20 Jahren seit Bestehen der Gruppe erfolgreich eine Vielzahl von komplexen und diffizilen Planungsprojekten und Bauvorhaben mit höchst unterschiedlichen Anforderungen für private und öffentliche Bauherren realisiert.

Pressekontakt

Dr.-Ing. Holger Keitel
SGHG Planungs- & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH
Prüssingstraße 27
07745 Jena
Telefon: 03641 31026-35
E-Mail: h.keitel@sghg-ingenieure.de
Web: https://www.sghg-bautechnik.de

weitere Newsbeitrage

Hier finden Sie aktuelle und ältere Neuigkeiten der SGHG Ingenieure zu
unserem Team, unseren Unternehmen und unseren Bauvorhaben.