Sanierung und Umnutzung eines Kasernengebäudes für Wohnzwecke

Auf dem Gelände des ehemaligen Heeresbekleidungsamtes Bernau – Hauptamt wurde   das Gebäude 4 für eine zukünftige Nutzung zu Wohnzwecken umfangreich saniert. Das   Gebäude 4 gliedert sich in zwei, durch einen Flachbau verbundene, Gebäudeteile und ist   Bestandteil eines ehemaligen Kasernenkomplexes, welcher zwischen 1939 und 1942   errichtet wurde. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in Mauerwerk mit   Klinkerfassade   und Ziegel- bzw. Stahlbetondecken errichtet und besitz zwei   Obergeschosse, Teilunterkellerungen und ein Dachgeschoss, welches im Zuge der   Sanierung ausgebaut wurde. Das hölzerne Dachtragwerk wurde als Walmdach mit   Pfetten und Dachbindern ausgebildet. Durch den jahrzehntelangen Leerstand wies das   vorhandene Gebäude starke Bauschäden im Bereich des Dachtragwerks sowie der Wand   und Deckenbauteile auf. Durch eine umfangreiche Bestands- und Bauteilanalyse durch   die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik konnte die bestehende Konstruktion   aufgenommen und bewertet werden sowie darauf aufbauend ein Sanierungskonzept inkl.   der erforderlichen Standsicherheitsnachweise sowie der Ausführungsplanung erstellt   werden. Auf diesem Weg konnte die vorhandene Gebäudesubstanz weitestgehend   erhalten bzw. durch entsprechende Maßnahmen ertüchtigt werden. Im Zuge der   Sanierung wurden an das Bestandsgebäude Balkone angebracht und im Dachgeschoss   einzelne Loggien integriert. Durch die Sanierung und Umnutzung des Gebäudes konnten   somit insgesamt 58 Wohneinheiten zur Verfügung gestellt werden.

Foto
SGHG Ingenieure

Bezeichnung
Sanierung und Umnutzung eines Kasernengebäudes für Wohnzwecke

Bauort
Schwanebecker Chaussee, Bernau

Bauherr
Nordland Projekte Bernau GmbH & Co.KG

Ansprechpartner
Herr Breschke

Leistungszeitraum
09/2020 – 03/2021 (LP 1 – 6)

Leistung
Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1 – 6

Mitarbeiter
Dipl.-Ing. N. Heubach, Dipl.-Ing. T. Hunger, A. Kixmüller

Baukosten

Inbetriebnahme
29.02.2024

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Umbau Schule Apollensdorf

Umbau Schule Apollensdorf

Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...

mehr lesen