Erweiterung der Kläranlage Löbejün
Die vorhandene Kläranlage Löbejün wird erweitert. Es werden die Bauwerke Nachklärbecken, NITRI-Becken und Eindicker ergänzt. Alles sind Stahlbetonkonstruktionen als WU-Beton ausgebildet. Die Becken werden für die verschiedenen Lastfälle Dichtigkeitsprüfung, Betrieb und Retention bemessen. Das Nachklärbecken ist ein Rundbecken, während die anderen beiden Becken Rechteckbecken sind.
Als Verbau werden Trägerbohlwände mit begleitender Grundwasserabsenkung vorgesehen. Aufgrund der bis zu 8m tiefen Baugrube werden Rückverankerungen über Litzenanker erforderlich.
Bezeichnung
Erweiterung Kläranlage Löbejün
Standort
An der Vogtei, 06193 Löbejün
Bauherr
Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Leistung
Erstellung der Standsicherheitsnachweise und Ausführungsplanung – Tragwerksplanung Leistungsphase 1-6 gemäß HOAI
Bauart
Stahlbetonbecken als WU-Beton Konstruktion; Mehrfach rückverankerte Trägerbohlwände als Verbaukonstruktion
weitere Projekte
Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine Unternehmensgruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Erweiterung Halle Stahlpartner GmbH
Erweiterung einer zweischiffigen Stahlhalle mit Kranbetrieb um ein drittes Hallenschiff, Aussteifung in Querrichtung mittels eingespannter Stützen...
Wohnquartier Elbespeicher (Stadthafen) – Wohnhäuser „MFH B“ mit Tiefgarage
Der Neubau der 3 Mehrfamilienwohnhäuser auf einer gemeinsamem Großtiefgarage ist ein klassischer Massivbau mit insgesamt 5 Ebenen. Die...
Umbau Schule Apollensdorf
Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...