Ro70 – Umbau eines ehemaligen Krankenhauses zu Wohnungen
Die in den Seitenflügeln vorhandenen Sprengwerke im Dachgeschoss wurden umfassend statisch ertüchtigt und an die neuen Durchgangshöhen angepasst. Die Dachkonstruktion des Haupthauses wurde aufgrund des schlechten Zustands neu errichtet – ebenso mittels einer Konstruktion aus Sprengwerken, um die vorhandenen Decken nicht durch Lasten aus dem Dachgeschoss zu beanspruchen. Um einen großen Gemeinschaftssaal zu ermöglichen, mussten vorhandene Wände und Decken auf großer Länge mit einem Stahl-Stahlbetonverbundträger abgefangen werden. Vorhandene Stahlbetonstützen wurden mittels zusätzlicher Spritzbetonschalen statisch ertüchtigt.
Ro70 – Umbau eines ehemaligen Krankenhauses zu 76 Wohneinheiten
Standort
Eduard-Rosenthal-Straße 70, Weimar
Bauherr
Wohnprojekt Ro70 eG
Leistung
Erstellung der Standsicherheitsnachweise und Ausführungsplanung, Bauüberwachung – Tragwerksplanung Leistungsphase 1-6, 8 gemäß HOAI
Bauart
Bestandsgebäude als Massivbau sowie Holzdachkonstruktion mit Sprengwerken; Neubau von Massivdecken- und Wänden, Stahlbetonverbundträger, neue Holzdachkonstruktion mit Sprengwerken
weitere Projekte
Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine Unternehmensgruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Erweiterung Halle Stahlpartner GmbH
Erweiterung einer zweischiffigen Stahlhalle mit Kranbetrieb um ein drittes Hallenschiff, Aussteifung in Querrichtung mittels eingespannter Stützen...
Wohnquartier Elbespeicher (Stadthafen) – Wohnhäuser „MFH B“ mit Tiefgarage
Der Neubau der 3 Mehrfamilienwohnhäuser auf einer gemeinsamem Großtiefgarage ist ein klassischer Massivbau mit insgesamt 5 Ebenen. Die...
Umbau Schule Apollensdorf
Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...