Zustandsuntersuchung, Ehemaliges HKW Dresden- Mitte, Torbrücke KWM 6-14
In Vorbereitung der Instandsetzungsplanung eines Teilstückes der ehemaligen Kranbahn im Heizkraftwerk Dresden- Mitte, bezeichnet als Torbrücke, sollten vorhandene Schäden kartiert und stichprobenhaft Materialuntersuchungen erfolgen. Für die Prüfung wurde eine elektrisch betriebene, selbstfahrende Scheren- Arbeitsbühne angemietet, von der aus alle Flächen handnah erreicht werden konnten. Die Materialuntersuchungen betrafen sowohl den Beton (Festigkeitsprüfungen, Bestimmung Haftzugfestigkeit, Kontrolle Chloridgehalt, Messung der Karbonatisierungstiefe) als auch die Bewehrung (Stahlzustand, Betondeckung, Bewehrungsmenge an ausgewählten Schnitten).
Bezeichnung
Ehemaliges HKW DresdenMitte
Standort
W DresdenMitte, Torbrück
Vorhaben
Grundlagenermittlung für Sanierungsplanung
Leistungsdefinition
Schadensaufnahme und Materialprüfungen
Auftraggeber
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Bauherr
DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
Leistungszeitraum
10/2017 — 10/2017
Bauwerksname / -art
Torbrücke / Stahlbetonrahmen
weitere Projekte
Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine Unternehmensgruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Erweiterung Halle Stahlpartner GmbH
Erweiterung einer zweischiffigen Stahlhalle mit Kranbetrieb um ein drittes Hallenschiff, Aussteifung in Querrichtung mittels eingespannter Stützen...
Wohnquartier Elbespeicher (Stadthafen) – Wohnhäuser „MFH B“ mit Tiefgarage
Der Neubau der 3 Mehrfamilienwohnhäuser auf einer gemeinsamem Großtiefgarage ist ein klassischer Massivbau mit insgesamt 5 Ebenen. Die...
Umbau Schule Apollensdorf
Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...