Hallo Rostock!

Wir lassen uns gern mal bei einem Prüfprojekt über die Schulter schauen – so auch in der vergangenen Woche: Gemeinsam mit einer Gruppe Studierender und Promovierender der Universität Rostock waren wir auf Exkursion auf der Baustelle des neuen Hightech-Standortes von Zeiss in Jena unterwegs. Ein Projekt mit echten Tragweiten, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.

Organisiert wurde die Exkursion von Prof. Dr. Volkmar Zabel, der seit 2023 die Professur für Baustatik und Baudynamik an der Uni Rostock innehat. Vielen von uns ist er noch aus seiner langen Zeit als Lehrender an der Bauhaus-Uni Weimar bekannt, was zu engen Kooperationen und einem regen Austausch führt.

Also nutzte unsere Kollegin Susanne Hausbrandt direkt die Gelegenheit, die Gruppe gemeinsam mit Sarah Wurziger von der Bauherrenvertretung über die Baustelle zu führen – inklusive Ein- und Ausblicken und die statischen Highlights und Herausforderungen dieser Großbaustelle. Ob Aussteifungskonzept, Lastabtragung oder Taktplanung: Es gab für alle viel zu entdecken und zu diskutieren. Ganz nach dem Motto: Wer die Baustelle mit eigenen Augen sieht, versteht die Statik mit allen Sinnen.

Danke an die Uni Rostock für den Besuch und an Prof. Zabel für die langjährige Verbundenheit. Der Norden hat ihn zwar gewonnen – aber Thüringen bleibt ein fester Punkt im statischen Gefüge.

Fotos
© SGHG Ingenieure GmbH

weitere Projekte

Die SGHG Ingenieur­gruppe Bautechnik ist eine Unternehmens­gruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.

Umbau Schule Apollensdorf

Umbau Schule Apollensdorf

Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...

mehr lesen