International stabil
Auch wir als SGHG Ingenieure haben bereits zweimal an diesem Wettbewerb teilgenommen und ihn 2019 gewonnen. 2024 unterstützen wir ihn als Testimonial. Unser Geschäftsführer Dr. Holger Keitel bringt dabei seine Wertschätzung gegenüber unserem interkulturellen Team zu Ausdruck, ohne das viele der von uns realisierten Projekte nicht möglich gewesen wären.
Warum? Vier der 28 Mitarbeiter:innen im Team der SGHG Ingenieure haben internationale Wurzeln, bringen Wissen und Erfahrungen aus vier unterschiedlichen Ländern mit und sorgen nicht nur mit ihrem statischen Fachwissen für Stabilität in unserem Unternehmen.
Fotos
© JenaWirtschaft (I-Work), SGHG GmbH
Diesen Mehrwert wollen wir auch anderen Unternehmen vermitteln – und werben deshalb für eine Teilnahme am „i-work“-Wettbewerb 2024. Zeigen auch Sie Ihr Engagement für Weltoffenheit und interkulturelle Vielfalt und gestalten Sie die internationale Region Jena mit! Die Bewerbungsphase läuft noch bis 31. August.
weitere Projekte
Die SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik ist eine Unternehmensgruppe mit Standorten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen.
Erweiterung Halle Stahlpartner GmbH
Erweiterung einer zweischiffigen Stahlhalle mit Kranbetrieb um ein drittes Hallenschiff, Aussteifung in Querrichtung mittels eingespannter Stützen...
Wohnquartier Elbespeicher (Stadthafen) – Wohnhäuser „MFH B“ mit Tiefgarage
Der Neubau der 3 Mehrfamilienwohnhäuser auf einer gemeinsamem Großtiefgarage ist ein klassischer Massivbau mit insgesamt 5 Ebenen. Die...
Umbau Schule Apollensdorf
Die ehemalige Willy-Lohmann-Oberschule in Apollensdorf/Wittenberg soll zu einem Wohngebäude umgenutzt werden. Die vorhandene Schule besteht im...